top of page

10 Fehler in der Produktfotografie

  • Autorenbild: Julia
    Julia
  • 3. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

...die dein Umsatzpotenzial zerstören (und wie du sie vermeidest)

Die Produktfotografie ist oft der erste Berührungspunkt potenzieller Kunden mit deinem Angebot. Ein schlechtes Bild kann abschrecken, während eine professionelle Aufnahme den Verkauf entscheidend fördern kann. Hier sind die zehn größten Fehler, die du in der Produktfotografie vermeiden solltest, um dein Umsatzpotenzial nicht zu gefährden.



1. Schlechte Beleuchtung

Dunkle oder ungleichmäßig ausgeleuchtete Bilder lassen Produkte unattraktiv erscheinen. Nutze natürliches Licht oder professionelle Studio-Beleuchtung, um Farben und Details perfekt zur Geltung zu bringen.

2. Unpassender Hintergrund

Ein zu unruhiger oder unprofessioneller Hintergrund lenkt vom Produkt ab. Setze auf neutrale Hintergründe oder Kontexte, die das Produkt unterstützen.

3. Mangelnde Bildschärfe

Verwackelte oder unscharfe Bilder wirken unseriös. Verwende ein Stativ und stelle sicher, dass dein Fokus perfekt sitzt.

4. Fehlende Detailaufnahmen

Kunden wollen genau sehen, was sie kaufen. Zeige verschiedene Perspektiven und Nahaufnahmen, um Materialien und Verarbeitung erkennbar zu machen.

5. Schlechte Farbwiedergabe

Wenn Farben nicht realistisch dargestellt werden, kann das zu Retouren und Unzufriedenheit führen. Kalibriere deine Kamera und bearbeite Bilder professionell nach.

6. Zu viel Nachbearbeitung

Ein Hochglanz-Look kann zwar ansprechend sein, doch zu starke Bearbeitung führt oft zu unrealistischen Erwartungen. Halte die Retusche natürlich und authentisch.

7. Fehlendes Storytelling

Produkte verkaufen sich besser, wenn sie in einem passenden Kontext gezeigt werden. Nutze Lifestyle-Bilder, um potenziellen Käufern zu zeigen, wie dein Produkt im Alltag verwendet wird.

8. Keine Konsistenz in der Bildsprache

Ein uneinheitlicher Look wirkt unprofessionell. Entwickle eine einheitliche Bildsprache, die deine Marke widerspiegelt.

9. Nicht mobile-optimierte Bilder

Da viele Kunden über ihr Smartphone shoppen, müssen Produktbilder auch auf kleinen Bildschirmen perfekt wirken. Achte auf eine hohe Qualität und optimale Darstellung für mobile Endgeräte.

10. Nicht genug Bilder pro Produkt

Ein einziges Bild reicht oft nicht aus, um ein Produkt zu verkaufen. Zeige verschiedene Perspektiven und Nutzungsszenarien, um Unsicherheiten zu minimieren.

Fazit

Vermeide diese Fehler, um dein Produkt optimal zu präsentieren und die Verkaufschancen zu maximieren. Wenn du professionelle Produktfotos benötigst, helfen wir dir gerne weiter – kontaktiere uns und lasse deine Produkte ins beste Licht rücken!

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

KONTAKTIEREN
SIE UNS!

AUEN60 PHOTOGRAPHY
x SUPERSTU Studio

Julia Schärdel
Gabelsbergerstr. 62
80333 München

schaerdel@auen60.de
0176-62671529

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versandt.

  • Fotostudio München

© 2018 by Julia Schärdel

bottom of page